Hilfe bei Mietstreitigkeiten
oder beim Abschluss von Mietverträgen und für WGs gibt es beim Mieterverein www.mieterverein-bochum.de Für junge Menschen unter 27 bieten wir übrigens einen besonders günstigen Mitgliedsbeitrag an.
Mietrecht von A bis Z
Neben den speziellen mietrechtlichen Tipps für Studierende auf dieser Homepage, bietet der Bochumer Mieterverein eine umfassende Ratgeberreihe zu allen wichtigen mietrechtlichen Fragen zum kostenlosen Download an: https://www.mieterverein-bochum.de/mietrecht/ratgeber/
Tipps für die erste eigene Wohnung
gibt es in unserer gleichnamigen Broschüre: http://www.mieterverein-bochum.de/fileadmin/redaktion/pdf/download-border/erste-wohnung.pdf und auf unserer Homepage zum Thema: http://www.mietbar-bochum.de Die Druckversion der Broschüre ist in unseren Geschäftsstellen erhältlich.
Mietspiegel
Um ein Gefühl für das Mietgefüge in Bochum zu bekommen, sollte man sich auf jeden Fall mit dem Bochumer Mietspiegel vertraut machen: https://www.mieterverein-bochum.de/fileadmin/inhalte/pdf/MSp%20Bo%2014%20gross.pdf
Betriebskostenspiegel
Neben der Nettomiete sind außerdem die Heiz- und Nebenkosten zu berücksichtigen. Welche Kosten hier zu erwarten sind, verrät der Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes: https://www.mieterverein-bochum.de/fileadmin/redaktion/bilder/Betriebskostenspiegel-o-w.jpg
Energiepass
Seit 2014 müssen Vermieter ihre Wohnungsangebote mit Angaben zum Energieverbrauch versehen. Wie die Angaben einzuschätzen sind, erfährt man hier: http://www.vz-nrw.de/Der-Energieausweis-Steckbrief-fuer-Wohngebaeude-1#wasbedeutendieneuenenergieeffizienzklassen
Zweitwohnungssteuer
Wie viele andere Städte und Kommunen erhebt Bochum die sogenannte Zweitwohnungssteuer. Infos dazu sind bei der Kämmerei der Stadt zu finden: http://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W26ZPDT2099BOLDDE
Steuerfragen
Wer von zu Hause auszieht, sollte sich ggf. mit den steuerrechtlichen Folgen für die Eltern oder für sich selber befassen. Einen ersten Einstieg ins Thema bieten zum Beispiel die Steuertipps auf der Seite http://www.steuertipps.de/beruf-job
Anspruch auf eine Sozialwohnung?
Wer eine Sozialwohnung mieten will, benötigt einen Wohnberechtigungsschein. Der kann hier beantragt werden: http://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W272BBFG750BOLDDE
Freie Sozialwohnungen
listet die Stadt Bochum wöchentlich aktualisiert hier auf: http://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W26ZXF73090BOLDDE
Studentwohnheime
Die staatlichen Wohnheime mit ihren mehr als 4000 Zimmern verwaltet das Akademische Förderungswerk (AkaFö) unter www.akafoe.de/wohnen/. Die privaten Wohnheime finden sich hier http://www.wohnheime-bochum.de/
Wohnungsangebote in Online-Portalen
Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Onlineportalen mit Wohnungsangeboten. Allerdings verlinken viele Seiten lediglich auf die Inhalte der großen Anbieter. Gute Portale bieten die Möglichkeit, kostenlos automatische Suchanfragen einzurichten, die neue Angebote per Mail zusenden. Die wichtigsten Portale sind nach unserer Einschätzung:
http://www.immobilienscout24.de/
sowie ebay-Kleinanzeigen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-immobilien/anzeige:angebote/c195
WG-Suche
Ein spezielles WG-Portal betreibt immowelt.de unter http://www.studenten-wg.de Die Anzahl der Angebote war bei unserer Recherche zwar überschaubar, aber ein Blick lohnt auf jeden Fall.
Immobilienangebote der Zeitungen
gibt es häufig auch online. Der Stadtspiegel listet die Angebote der Druckausgabe unter http://www.kleinanzeigen.lokalkompass.de/_/q/Immo-Kompass/m3. Bei den Ruhrnachrichten (RN) finden sie sich unter http://immo.ruhrnachrichten.de/ . Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) kooperiert hingegen mit immowelt.de und betreibt daher kein eigenes Portal.
Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften
Viele Wohnungsunternehmen veröffentlichen ihre Wohnungsangebote auch auf der eigenen Homepage.
Eine Auflistung der wichtigsten Wohnungsgenossenschaften findet sich auf der Seite http://www.wohnungsbaugenossenschaften.de/. Praktischerweise bietet die Homepage auch gleich eine komfortable Suchfunktion mit Übersichtskarte.
Die kommunal verbundenen Wohnungsgesellschaften der Region betreiben ein gemeinsames Portal unter http://www.wir-wohnen-im-revier.de/wer-sind-wir.php.
Liste Bochumer Wohnungsgesellschaften
Die Stadt Bochum bietet eine Liste der Bochumer Wohnungsgesellschaften zum Download an: https://www.bochum.de/C12571A3001D56CE/vwContentByKey/N26QZU3A072HGILDE/$FILE/gesellschaften.pdf
Spezielle Angebote für Studierende
haben einige Wohnungsgesellschaften ebenfalls im Portfolio. So etwa die halbstädtische VBW unter http://www.vbw-bochum.de/mieten/studenten-spezial/ und die Hattinger Wohnstätten unter http://www.fettwohnen.de/ Über Qualität und Umfang der Angebote können wir allerdings keine Aussagen treffen.
Wohnungsbörse des ASTA
Eine eigene Wohnungsbörse bietet der ASTA der Ruhr-Universität: https://www.asta-bochum.de/wohnungsbörse Leider fehlt es an einer brauchbaren Suchfunktion, daher ist das Blättern durch die Angebote unvermeidlich.